typographische
zitate
Der Raum ist frei zu tun, was er will.
Felice Varini bei seinem tgm-Vortrag

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Elsenheimerstraße 48
80687 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Buchbesprechung

20+1 Serifenlose im Vergleich

Oliver Linke
21. Januar 2012

Es passiert nicht allzu häufig, dass intensive Studien über die formale Qualität von Schriften erscheinen. Umso erfreu­licher ist es, dass sich Manuel Kreuzer und der August Dreesbach Verlag entschlossen haben, diese detail­lierte Unter­suchung, die im Rahmen des 8. Jahres­kurses Typo­grafie bei Rudolf Paulus Gorbach entstanden ist, in Buchform der Öffent­lichkeit zugänglich zu machen – auch wenn der poten­tielle Leserkreis vermutlich relativ klein sein wird.

20+1 Serifenlose im Vergleich

Kreuzer wählte für seinen Vergleich der Seri­fenlosen jeweils eine Satz­schrift aus den letzten 20 Jahren aus, wobei er bewusst solche mit größeren Strich­stär­ken­un­ter­schieden bevorzugte. Das Ergebnis ist die folgende Liste:

  • 1990 Quay Sans von David Quay

  • 1991 DTL Argo von Gerard Unger

  • 1992 Myriad von Robert Slimbach und Carol Twombly

  • 1993 Scala Sans von Martin Majoor

  • 1994 TheSans von Luc(as) de Groot

  • 1995 FF Din von Albert-Jan Pool

  • 1996 Dax von Hans Reichel

  • 1997 Corpid von Luc(as) de Groot

  • 1998 ITC Officina von Erik Spie­kermann

  • 1999 Linotype Aroma von Tim Ahrens

  • 2000 FF Fago von Ole Schäfer

  • 2001 Compatil Fact von Olaf Leu

  • 2002 PTL Manual Sans von Ole Schäfer

  • 2003 FF Unit von Erik Spie­kermann

  • 2004 FF Nexus Sans von Martin Majoor

  • 2005 Monitor von Fred Smeijers

  • 2006 Phoenica von Ingo Preuß

  • 2007 Candera von Gary Munch

  • 2008 Museo Sans von Jos Buivenga

  • 2009 Secca von Andreas Seidel

  • 2010 Carter Sans von Matthew Carter

Jeder Schrift ist eine »Schauseite« mit einem Kurz­portrait des Designers und einem fort­lau­fenden Tschichold-Text gewidmet. Diese farblich abge­setzten Seiten ziehen sich durch das ganze Buch und geben ihm einen lockeren Rhythmus.

Als Einführung stellt Kreuzer zwei kurze Kapitel zu Klas­si­fi­kation und Geschichte der Seri­fenlosen voran. Erfreulich, dass er bei aller (wohl­tuenden) Knappheit auch die frühen grie­chischen Vorreiter und die Versuche zur Blin­den­schrift erwähnt. Bei der Klas­si­fi­kation entscheidet er sich für eine Unter­teilung in vier Gruppen, über deren Benennung man sich viel­leicht streiten mag. Statt der häufig benutzen formal beschrei­benden Benennung (»statisch«, »dynamisch« etc.) wählt er die histo­ri­sierende: »Klas­si­zis­tische, Huma­nis­tische, Benton- (Ameri­ka­nische), und Geome­trische Linear-Antiqua«. Da man von einem fach­kundigen Leserkreis ausgehen kann, dürfte es aber keinem schwer fallen, die Einteilung zu verstehen.

Der Autor beginnt seine Analyse mit einem Propor­ti­ons­ver­gleich. Die Höhen­ver­hältnisse (Vertical Metrics) von Groß- und Klein­buch­staben sowie Ober- und Unter­längen werden vermessen und gegenüber gestellt. In zwei weiteren Kapiteln untersucht er ausführlich Versalien und Minuskeln und präsentiert die Unter­schiede in über­sicht­lichen Tafeln mit Anmer­kungen. Er macht auf Propor­tionen, Balken­stärken, Achsen, Rundungen, Balke­nenden, Schrägen und viele andere Buch­sta­ben­details aufmerksam und deckt so den enormen Varia­ti­ons­reichtum der Schriften auf. Dass das Buch relativ stark Karen Chengs »Anatomie der Buch­staben« (Hermann Schmidt, Mainz, 2006) folgt, könnte man kriti­sieren; tatsächlich verwendet Kreuzer sogar bis auf kleine Abwei­chungen die selben Buch­sta­ben­ver­gleiche. Allerdings tut er dies um ein Viel­faches umfang­reicher, da er die Vergleiche jedesmal mit allen 21 Schriften ausführt. So entsteht zwar eine vom Prinzip her sehr ähnliche, aber dennoch im Detail deutlich aussa­ge­kräf­tigere Unter­suchung.

In einem kurzen Epilog beschreibt Kreuzer den Nutzen seiner Analysen für sich selbst und damit gleich­zeitig für seine Leser: »Schrift­ge­staltung hat eine eigene Sprache. In die Anatomie der Buch­staben einzu­t­auchen, ist ein großes Erlebnis«. Es schärft den Blick und hilft bei der Beur­teilung von Schrift und Typo­grafie. Dem kann man nur zustimmen. Bleibt zu hoffen, dass sich möglichst viele aufmachen, um es Manuel Kreuzer gleich zu tun und – mithilfe des Buches – in die Welt der Buch­staben einzu­t­auchen.

Manuel Kreuzer:
20+1. Vergleich von ausge­wählten seri­fenlosen Schriften der letzten 20 Jahre
144 Seiten
Format: 21 × 30 cm
Schweizer Broschur
August Dreesbach Verlag, München 2011
ISBN: 978–3–940061–68–3
38 EUR
www.august­drees­bach­verlag.de

Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten

Buchbesprechung

Checkliste für optimale Schrift

Rudolf Paulus Gorbach
Michael Bundscherer

Bücher zum Thema Schrift gibt es nicht wenige. Möchte sich ein neues Werk vom Rest abheben, muss es mehr bieten, als Fach­be­griffe bebildert zu erklären. Mit »Schrift. Wahl und Mischung«, einem fast 1.660 Gramm schweren Buch – das man so beispielsweise auch als kleines schwarzes Podest verwenden könnte – ist nun ein weiteres erschienen. Kann dieses Buch Neues bieten?

Buchbesprechung

Schrift­ge­staltung in Zürich

Rudolf Paulus Gorbach

Warum gestaltet jemand eine neue Schrift, wo es doch unzählige gibt, vor allem neue? Zum Brot­erwerb dient es eher selten. Aber das Entwickeln und Gestalten einer neuen, eigenen Schrift bietet dem Schrift­ge­stalter inter­essante und viel­fältige Erfah­rungen. Rudolf Barmettler von der Zürcher Hoch­schule für Gestaltung berichtet aus seiner umfang­reichen Erfahrung über die Ausbildung von Schrift­ge­staltern und über Aspekte rund um das Thema.

Buchbesprechung

Schrift­studium in Deut­schland

Rudolf Paulus Gorbach

Für die Geschichte des Blei­satzes im 20. Jahr­hundert ist Leipzig mit seinen engen Verbin­dungen zum graphischen Gewerbe, zu Schrift­gie­ßereien und Buch­verlagen von zentraler Bedeutung.

Sansa von Fred Smeijers, 2003
Buchbesprechung

Mono Moment

Rudolf Paulus Gorbach

Erstaunlich ist doch, wie viele Monospace-Schriften es heute noch gibt. Durch ihre gleiche Buch­sta­ben­breite sind sie eigentlich schlecht lesbar. Populär wurden sie erst, als Schreib­ma­schine ab Mitte des 19. Jahr­hunderts groß rauskam. Sogar Friedrich Nietzsche war ihr großer Fan.

Das Buch »Mono Momenr« von Christina Wunderlich.
Buchbesprechung

Lesen im digitalen Zeitalter

Rudolf Paulus Gorbach

Nein, dieses Buch jammert nicht darüber, dass dank der Computer immer weniger gelesen wird. Ganz im Gegenteil. Das Unbehagen am digitalen Lesen ist unbe­gründet. Der Lite­ra­tur­wis­sen­schaftler Gerhard Lauer geht dem auf den Grund und beginnt gleich mit dem uns Menschen inne­woh­nenden Hunger nach Geschichten.

Buchbesprechung

Typo­grafisch auffällige Romane

Rudolf Paulus Gorbach

Typo­gra­fische Verän­de­rungen im Textsatz durch die Autoren finden sich zunehmend in heutiger Literatur. Was ist dabei die Absicht?